top of page

Die Autorin Tine
Florentine Hein

Tine.png

Autorin Tine macht den Text

Florentine Hein wohnt in Worms-Herrnsheim, in einem gelben Haus mit Garten und Schmetterlingen.

Als Mutter zweier Kinder ist sie immer auf der Suche nach neuen Ideen, die sie in fantastische Geschichten verwandeln kann.

Diese Geschichten behält sie nicht für sich, sondern verbreitet sie bei Sommerfesten, in Büchereien, Schulen und Kindergärten. Mittlerweile gibt sie auch in Schreibkursen ihre Schreibfreude weiter.

autorin-florentine-hein-liebt-geschichten-die-funkeln.jpg
Tina_2.png

Tine schreibt lustige
Geschichten!

Die Illustratorin Bine
Sabine Sauter

Bine_edited.png
FOTO_Sabine Sauter.webp

Bine malt tolle
Bilder!

 

Illustratorin Bine macht die Bilder!

Sabine Sauter (illuBine) lebt und arbeitet in der Nähe von Biberach an der Riss, wo sie ein Fernstudium in Grafik und Design abgeschlossen hat.

Seit 2008 ist sie als freie Illustratorin für Kinder- und Jugendbücher tätig.

Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und viele neue, verrückte Illustrationsideen.

Die Kosmo, die Labormaus
Spinnlabor!, nur echt, mit Kosmos großem Ohr!

Kosmo.png

Kosmo, die Labormaus!

Das ist Kosmo, unsere kleine Labormaus!

Manchmal hilft uns der Mäuserich mit lustigen Ideen. Meistens macht er aber Unsinn – wenn du in unseren Büchern Krümel, Rechtschreibfehler oder Mäuse-fußabdrücke entdeckst, dann wundere dich nicht allzu

sehr ...

Denn werden wir deshalb sauer, dann wackelt Kosmo so niedlich mit seinen ungleichen Ohren! Und erzählt uns, die Spinnlabor-Bücher seien die tollsten der Welt. So ein Schleimer!

Mittlerweile haben wir unseren verrückten Mäuserich fest ins Herz geschlossen und hoffen, du magst ihn ebenfalls!

He, warum hab ich keine Webseite?

Kosmo.png

Kosmo macht
Quatsch!

Bei der Entstehung unserer Bücher arbeiten wir, Bine und Tine, immer eng zusammen. Das kann zum Beispiel so ablaufen:

Schon lange hat Bine die Grundidee von Ella Spionella im Kopf.

Tine hat gerade Zeit und fragt sie nach Ideen.

Bine schickt ihr die Liste mit ihren Einfällen (Bine hat immer ganz viele ganz tolle Einfälle!). Tine hat auch so eine Liste. Aber manchmal hat sie auf ihre eigenen Einfälle einfach keine Lust.

Jetzt liest sie sich Bines Liste durch. Bei Ella macht es „BOMM“!

Sie spürt es tief in sich: Ella ist super! Tine ist auf einmal ganz aufgeregt. Sie sieht die Figuren vor sich: Ella, Katze Elvine und Hamster Einstein. Sie hört sie schon miteinander sprechen, sieht, wie sie zusammen in der Schule sitzen.

Schnell sagt sie Bine Bescheid: „Wir machen Ella Spionella!“

Bine schwingt den Stift und malt das Cover. Ella begleitet Tine überall hin. Sie kommt mit wenn sie ihre Tochter von der Schule abholt, kocht mit ihr Mittagessen, ploppt beim Staubsaugen und beim Hausaufgabenmitmachen immer wieder auf, geht schließlich mit ins Bett.

Am nächsten Morgen schreibt Tine alles auf, was ihr eingefallen ist. Den Anfang, den Schluss, den roten Faden der Geschichte, wer alles darin vorkommt. Sie macht eine Kapitelübersicht. Die schickt sie an Bine.

„Kannst du es dir so vorstellen?“

Bine hat Spaß an den Kapiteln. Sie fragt auch ihre Kinder, ob sie ihnen so gefallen würde. Alle drei haben noch Ideen dazu.

Nun kann Tine anfangen zu schreiben.

Bine entwirft erste Skizzen.

Wenn die Geschichte fertig ist, druckt Tine sie aus und liest sie laut durch. Da merkt sie, welche Fehler sich eingeschlichen haben. Weil sie meistens nicht alle findet, darf ihre Mama die Geschichte auch lesen. Sie war nämlich Lehrerin und kennt sich mit Fehlern bestens aus.

Bine setzt dann die Geschichte. Denn nur sie weiß, an welche Stelle der Text muss und wo ihre Bilder am besten hinpassen. Oft kommen da noch witzige Einfälle, wie bei Ella zum Beispiel das Rezept für Erdbeer-Muffins, dazu.

Tine schaut dann auch nochmal drüber. Ist begeistert von den lebendigen Illustrationen. Ja, genau so sieht Ella aus!

Wenn Bilder und Texte an der richtigen Stelle platziert und das Cover fertig gemalt ist, dann geht das Buch in Druck. Und wir wünschen Euch:

Viel Spaß beim Lesen!!!!

Spinnlabor

Fantasie fördern - denn Fantasie macht glücklich!

bottom of page